Inhalt und Struktur

Abstract & Planung

Wir beschäftigen uns mit dem Kongress-Abstract, der Informationsauswahl und den Einzelelementen eines wissenschaftlichen Posters. Eine kurze Einfürhung in die Bedeutung des Posters für Wissenschaft und Karriere runden diesen ersten Workshop-Teil ab.

  • Bedeutung des Posters in der Wissenschaft
  • Kongress-Abstract
  • Informationsauswahl (mit Übung)
  • Einzelelemente des Posters
Gestaltung

In diesem Hauptteil geht es um Aufbau, Design und Layout des Posters. Je nach Workshop-Format gibt es Übungen zum Design und zur Leserführung. In einer abschließenden Diskussion zu Beispielen aus der medizinischen Forschung können die Teilnehmenden das Gelernte anwenden.

  • Planung der Struktur
  • Technik-Tools zur Gestaltung
  • Design & Leserführung (mit Übung)
  • Layout & Feinschliff
  • Kontrolle & Finalisierung
  • Beispiele (Übung und Diskussion)
Präsentation

Auch die Präsentation des eigenen Posters auf einem Kongress will gelernt sein. Was ist die optimale Vorbereitung, wie trainiert man die Posterpräsentation? In einer abschließenden Diskussion erörtern wir die Dos und Don`ts während der Posterpräsentation

  • Präsentationsvarianten
  • Typische Situationen trainieren
  • Dos and Don’ts am Poster (Diskussion)

Zielgruppe

  • Forschende aus dem Bereich Life Sciene

Formate und Infos

  • Präsenz/Inhouse-Workshop oder Onlinekurs
  • 0,5 bis 1-Tageskurs
  • ausführliches Skript mit allen Inhalten (Print oder Download)
  • Gruppenübungen mit Feedback
  • bis 14 Teilnehmende

Science
(Gruppentrainings Online/Präsenz)

Für Veranstalter: Universitäten, Kliniken, sonst. Forschungseinrichtungen, Schulen)

Pharma
(Gruppentrainings Online/Präsenz)

Für Veranstalter: Pharma, MedTech, med. Kommunikationsagenturen

Online-Kurse Scientific Writing
(Selbstlernkurse, 1:1-Coaching)

Für Einzelpersonen, die flexibel lernen wollen oder eine 1:1-Betreuung wünschen