Fachtexte strukturiert schreiben (mehr Verständlichkeit und Überzeugungskraft)

Was ist eine "gute Schreibe"? Es bedeutet eine schlüssige Argumentation zu entwickeln, die richtigen kommunikativen Mittel gezielt einzusetzen und stilsicher die gewünschte Zielgruppe zu adressieren. Gutes Schreiben ist eine Schlüsselqualifikation für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Pharmaunternehmen, Biotech-Firmen oder Forschungsinstituten.

Schlüssig argumentieren, effektiv kommunizieren und stilistisch glänzen – braucht es dafür Talent? Nein, Schreiben ist ein Handwerk. Man kann es lernen und üben. Und: Man kann ein Schreibprojekt effektiv gestalten und die Zusammenarbeit im Team so organisieren, dass der Schreibprozess geschmeidig und stressfrei verläuft – und Raum für Kreativität entsteht.

Diesen Workshop biete ich in verschiedenen Formaten an:

  • für deutsche und englische Texte
  • als Präsenz- oder Online-Kurs
  • als 1-Tages- oder 2-Tagesworkshop

Inhalt: 3 Module

Modul 1: Strukturiert Schreiben

Die Organisation und Stuktur des Schreibprozesses ist die Voraussetzung für strukturierte und argumentativ überzeugende Texte – und für eine effektive Zusammenarbeit im Team.

  • Schreibprozess: effektiv Schreiben
  • Konzept: Textplanung, Publikationskonzept
  • Outline: Argumentation und Detailgliederung
  • Schreiben: Kommunikative Strategien
  • Überabeitung & Editing (nach Checkliste)
Modul 2: Optimale Verständlichkeit

Mit jedem Stirnrunzeln des Lesers oder der Leserin verliert ein Text an Wirkung. Maximale Verständlichkeit auch bei komplexen Inhalten ist oberstes Gebot.

  • Kommunikative und psychologische Grundlagen
  • Verständlichkeitsfaktoren
  • Kohärenz und Kohäsion
  • Verständlichkeitskiller
Modul 3: Maximale Überzeugungskraft

Stilfragen sind kein Nice-to-have. Sie entscheiden über Glaubwürdigkeit, Überzeugungskraft und Sympathie.

  • Meta-Ebene: Was verrät ein Text über Autor und Autorin?
  • Aufmerksamkeit erzielen, auch mit Fachtexten
  • Häufige Stilsünden
  • Power Position: Textstellen mit maximaler Wirkung

Trainingskonzept

Real-World-Textbeispiele

Kein Thema wird nur in der Theorie behandelt. Ich benutze zahlreiche Real-World-Texte, um kommunikative Grundsätze oder stilistische Details zu illustrieren – oder um Optimierungsbedarf zu demonstrieren.

Praxis und Praxis-Tipps

Für den optimalen Lernerfolg sollte das Gehörte direkt umgesetzt werden – hierfür biete ich übersichtliche Übungen an kurzen Beispieltexten. Natürlich plaudere ich auch aus dem Nähkästchen und verrate Ihnen die Tricks eines Medical Writer mit mehr als 15 Jahren Berufserfahrung.

Diskussion: Umsetzung im täglichen Workflow

Eine Kernfrage meiner Workshops: Wie lässt sich das Ganze in meiner praktischen Arbeit umsetzen? Und vor allem: Wie können wir als Team den Workflow optimal gestalten? Lassen Sie uns darüber reden!

Flexibilität in der Kursgestaltung

Spezifische Textsorten

Wir behandeln im Workshop genau die Texte, die Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen schreiben werden. AMNOG-Dossiers, Toxicology assessments, Fachpublikationen – das ist eine Auswahl der Textsorten, zu denen bereits Trainings stattgefunden haben.

Individuelle Textproben

Sie haben die Wahl: Wir können mit meinen vorhandenen Beispieltexten arbeiten oder aber mit den Textproben der Teilnehmenden. Teilnehmende erhalten zu ihren Texten ein individuelles Feedback und, je nach Kursformat, eine intensive 1:1 Beratung.

Format

Diesen Kurs biete ich als Präsenz- oder Online-Kurs an, der entweder deutschsprachige oder englischsprachige Fachtexte behandelt. Das Training kann sich über einen, zwei und manchmal auch drei Tage erstrecken.

Zielgruppe

  • Fach- und Führungskräfte (Pharma, Market Access)
  • Mitarbeitende von Medical Writing Abteilungen
  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Kommunikationsagenturen
  • Angestelle bei medizinischen Dienstleistern

Formate und Infos

  • Präsenz/Inhouse-Workshop oder Onlinekurs
  • Flexibles Format: z.B. 2-Tageskurs (Präsenz) oder 3-Tagesworkshop (Online)
  • ausführliches Skript mit allen Inhalten (Print oder Download)
  • Schreibübungen mit individuellem Feedback
  • Intensive Analyse der Textproben der Teilnehmenden
  • 1:1 Schreibberatung (nur im Online-Format)
  • Gruppentraining, ideal mit 6 – 8 Teilnehmenden

Science
(Gruppentrainings Online/Präsenz)

Für Veranstalter: Universitäten, Kliniken, sonst. Forschungseinrichtungen, Schulen)

Pharma
(Gruppentrainings Online/Präsenz)

Für Veranstalter: Pharma, MedTech, med. Kommunikationsagenturen

Online-Kurse Scientific Writing
(Selbstlernkurse, 1:1-Coaching)

Für Einzelpersonen, die flexibel lernen wollen oder eine 1:1-Betreuung wünschen