1:1 Coaching

Sie starren auf ein leeres Dokument, bekommen Ihr Thema nicht zu fassen und finden keinen roten Faden – obwohl Sie mit maximaler Motivation gestartet sind? Das ist kein Einzelfall: Gerade beim Schreiben der ersten Publikation, der Promotion oder des Forschungsantrags stehen viele Forschende im medizinischen oder biologischen Umfeld vor ähnlichen Herausforderungen. Auch in Pharma- und MedTech-Unternehmen sorgen ineffizientes Schreiben und Zeitdruck häufig für Frust – und nicht immer ist es gleich eine echte Blockade.
Gemeinsam lösen wir Ihr Schreib-Dilemma. Wir bringen Struktur in Ihr Thema, finden passende Argumentationsmuster, optimieren den Schreibprozess und lösen individuelle „Pain Points“. Alle Impulse sind praxisnah, unkompliziert und offen kommuniziert.
- Inhaltliche Beratung: Gemeinsam durchdringen wir Ihr Thema und identifizieren geeignete Argumentationsmuster und Textstrukturen.
- Prozessuales Coaching: Viele Schreibprobleme sind tief im Schreibprozess verwurzelt. Eine unstrukturierte Arbeitsweise führt zu Umwegen und Frust. Der strukturierte Schreibprozess ist dagegen effektiv und führt zu stimmigen Texten.
- Individuelles Coaching: Persönliche Unsicherheiten, Schwierigkeiten im Zeitmanagement oder übertriebene eigene Erwartungen – hier helfen meist der Blick von außen und Tipps aus der Praxis.
Kontakt
Neugierig? Melden Sie sich für ein kostenloses und unverbindliches Kennenlernmeeting. Hier klären wir Ihren Bedarf. Sie erhalten von mir ein Angebot und können in Ruhe überlegen, ob sich die Investition lohnt. Die Buchung läuft per Vorkasse, danach legen wir los.